MSC Kreuzfahrten » MSC Kreuzfahrthäfen » San Juan
San Juan
San Juan ist eines der weltbesten Ziele für Kreuzfahrtschiffe, wo die meisten Vergnügungsschiffe am Hafen bei der Altstadt andocken.
Gerade in den 70er Jahren war das alte San Juan (Viejo San Juan) eine Erinnerung an bessere Zeiten, eine heruntergekommene Ansammlung spanischer Relikte aus der Kolonialzeit, in einer etwas besseren Verfassung als die Herrscher die sie erbauten. Inzwischen ist dieser aufwändig und mit großer Sorgfalt restaurierte, aus sieben Blöcken bestehende Platz einer der am besten erhaltenen Schätze der spanischen Kolonialarchitektur und ist zum Weltkulturerbe geworden.
Bevor Sie Ihren Urlaub durch die Karibik fortsetzen, müssen Sie in San Juan halten, mit ihren steilen, engen Straßen, die mit verschiedenen glatten, irisierenden Ziegelsteinen gepflastert sind, bekannt als Adoquines, ursprünglich als Ballast für Schiffe oder zum Bau von Gebäuden genutzt – einige der ältesten der westlichen Hemisphäre – mit hellen pastellfarbenen Fassaden und schmiedeeisernen Balkonen, mit blühenden Pflanzen und Blumen.
Dein, die schützend vor der San Juan Bay liegt, jahrhundertelang ein wichtiger Hafen der Neuen Welt. Er war ursprünglich als Puerto Rico, d. h. “reicher Hafen“, bekannt, da er aufgrund seiner Lage eine hervorragende Anlaufstelle für Schiffe darstellte.
Beginnen Sie Ihre Wanderungen in der Altstadt entlang des Paseo de la Princesa, eine geschäftige, gepflasterte Promenade, und gehen Sie nach Westen an der südlichen Stadtmauer entlang. Das spröde, in grau und weiß gehaltene neoklassizistische Gebäude, das Sie dort sehen werden, wird „La Princesa“ genannt. Es wurde 1837 als Gefängnis erbaut und beherbergt heute die wichtigsten PRTC-Büros sowie eine Galerie, in der Werke von zeitgenössischen puerto-ricanischen Künstlern ausgestellt sind. Die Stadtmauern selbst, bekannt als La Muralla, haben eine beeindruckende Wirkung. Bis zum späten 19. Jahrhundert umgab sie das gesamte, alte San Juan und bestand aus 3.900 Metern Sandstein. Ihren Höhepunkt bildete die Festung „El Morro“ auf der Landzunge.